Zimmertür
Innentüren-Zimmertüren:
Neben einer starken und massiven Struktur geben mit Rahmentechnologie hergestellte Innentüren die Ästhetik traditioneller Holztüren in ihrem äußeren Erscheinungsbild getreu wieder.
Gängige Einsatzgebiete für Innentüren sind Gartenhäuser, Landhäuser odwer die Hütten, da sich die Tür mit Eichenoberfläche in Holzoptik gut in die ländliche Umgebung einfügt.
Ihre Oberflächenbehandlung ist CPL oder Premium-Dekorfolie in Weiß oder Eiche in Holzoptik für eine langlebige und wartungsfreie Oberfläche. Die CPL-Folie besteht aus einer harzgetränkten Dekorschicht und einer flexiblen unteren Basisschicht. Dieses Material bietet die Möglichkeit, dass die Innentür auch bei erhöhter Beanspruchung dauerhaft schön und fehlerfrei bleibt. Die Dicke des Laminats ST CPL beträgt 0,15 mm. Die Zimmertüren sind in mehreren massiven geteilten und einliegenden Ausführungen oder in verglasten Ausführungen erhältlich.
Türverkleidung:
Massives Innentürblatt mit MDF-Pressholzrahmenkonstruktion mit Falzk und Gummidichtung, Türeinlagen stabile 35/22 mm starke Querstreben oder 4 mm gehärtetes ESG Glas
Innentürzargen:
wählbarer 90 mm breiter feste Zarge, wahlweise mit Abdeckleisten oder verstellbare Zarge zum Nachrüsten, passend für unterschiedliche Wandstärken.
Wichtig: Bei einer Wandbreite von mehr als 10 cm muss der Blockzarge entweder auf der Außenebene der Wand oder durch Belassen der Wandöffnung 3-4 cm höher ausgeführt werden, da das Türblatt später eingehängt werden kann
Größen:
Standardgrößen mit variablen Breiten
Beschläge:
Schloss serienmäßig mit BB-Federschloss oder optional PZ-Sicherheitsschloss oder WC-Schloss (für Bad, WC), 3x 2-Stift-Silberbänder mit horizontaler Verstellung im Falzflügel, der Türknauf und die Schwelle gehören nicht zum Standard Ausrüstung.
Oberflächenbehandlung von Zimmertüren:
ST CPL mit 0,15 mm Laminat in verschiedenen Farben.
Anwendung: Innenraumtrennende Innentür für Wohn- oder Bürofunktion, zur Abtrennung von beheizten Räumen. Starke Kondenswasserbildung und Spritzwassereinwirkung sind an der Tür zu vermeiden.
Bestimmung der Öffnungsrichtung:
Wenden Sie sich der Innentür zu, damit Sie sie zu sich hin öffnen können. Unabhängig davon, welche Seite die Riemenseite ist, ist die Öffnungsrichtung die Richtung der Tür.