Neue PVC Balkontür 2-fach verglaste Ug=1.1 W/m2K

Balkontür aus Kunststoff ins Freie

Die Terrassentür ist ein wichtiges Element des Familienhauses, da wir durch sie mit dem Garten und der Natur in Kontakt bleiben. Durch die Tür gelangen wir auf unsere Terrasse oder Balkon. Zudem kann es viel Tageslicht in den Innenraum lassen und auch zur Belüftung genutzt werden. Deshalb ist es wichtig, eine Balkontür zu wählen, die unseren Bedürfnissen entspricht.

Weit geöffnete Öffnung mit zweiflügeliger Tür

Wenn ein möglichst breiter Ausgang benötigt wird und die einflügeligen Türen nicht mehr die erforderliche Breite bieten können, wählen Sie die zweiflügelige Lösung. Neben den beiden Öffnungsflügeln kann die Tür mit zusätzlichen feststehenden Lichtfenstern ergänzt werden. Mit einer solchen gekoppelten Konstruktion kann eine Öffnung von mehreren Metern geschaffen werden.

Eine kostengünstige Wahl

Die neue zweiflügelige Balkontür zum Öffnen/Kippen ist eine der günstigsten Lösungen, um Innen- und Außenraum großflächig zu verbinden. Die Flügel öffnen sich um fast 180 Grad und können bei Bedarf sogar aufgehängt werden.

Es kann mit vielen Zubehörteilen ausgestattet werden

Zur Standardausstattung der Lager-Balkontüren gehören neben dem innenliegenden Griff die außenliegende Ziehgriff und die Schnäpper. Die Schwelle ist eine traditionelle PVC-Rahmenschwelle. An der Außenseite der Terrassentür können verschiedene Rollos montiert werden. Rollläden oder Jalousien sind eine häufige Wahl. Gegen Insekten empfiehlt sich die Verwendung eines plissierten Moskitonetzes, das zur Seite gezogen werden kann.

Eine Kunststoffrahmen ist eine dauerhafte Lösung

Die PVC-Oberfläche ist sehr witterungsbeständig. Die UV-Strahlen der Sonne lassen die Balkontür nicht altern, der Kasten bleibt dauerhaft schön weiß und hat eine glatte Oberfläche. Es ist wartungsarm, leicht sauber zu halten und muss nur mit einem feuchten Tuch mit Reinigungsmittel abgewischt werden.