Wie kaufe Ich ein?
1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB”) sind Bestandteil eines jeden Vertrages zwischen uns doorwebshop OG, Betreiber :
Doorwebshop Offene Gesellschaft
Ust-Id-Nr.:ATU66907378
Hauptstraße 24. 11/c
A- 2452 Wasenbruck
Niederösterreich
E-mail: office@doorwebshop.com
und Ihnen als unserem Kunden (im Folgenden auch mit „Kunde/Kundin” bezeichnet). Unsere AGB gelten für Rechtsgeschäfte zwischen uns und Unternehmen/gewerblich tätigen Kunden sowie mit Privatpersonen als Verbrauchern.
2) Wir erbringen unsere Leistungen und Lieferungen ausschliesslich auf der Grundlage dieser AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Vertragsgegenstand ist jeweils das von Ihnen bestellte bzw. nach Ihren speziellen Wünschen konfigurierte Produkt mit den Merkmalen und Masse unserer Produkbeschreibung. Abbildungen auf unserer Webseite dienen der allgemeinen Produktinformationen in rein bildlicher Darstellung und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Registrierung auf der Webseite: www.fensterauflager.at zum Kauf von einem Produkt ist nicht notwendig. Persönliche-, Bezahlungs und Lieferungsangaben müssen am Ende der Bestellungsprozesses angegeben werden. Zur Annahme einer persönlichen oder telefonischen Bestellung ist eine online Bestellung auch notwendig.
Unsere Angebote / Produktpräsentationen sind stets freibleibend und unverbindlich.
Sie haben als Kunde die Möglichkeit, auf unserer Webseite unsere Produkte zu konfigurieren und durch Einlegen in den virtuellen Warenkorb auszuwählen.
Unsere Haftung für die eventuell falsch angegebenen Produktinformation seitens der Produkthersteller wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Bei Bestellung in unserem Online-Shop erklären Sie als Kunde mit Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen” uns gegenüber verbindlich, diese AGB als Vertragsbestandteil zu akzeptieren und den Inhalt des Warenkorbes erwerben zu wollen.
Sie erhalten als Kunde zum Ende Ihres Einkaufs eine Zusammenstellung der ausgewählten Produkte zum Gesamtenpreis inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuer zuzüglich Versandkosten und abzüglich etwaigen Nachlässen wie Rabatt und Skonto. Umsatzsteuer ist in Österreich 20% in Deutschland 19%.
Der Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt mit expliziter Bestellungsannahme (Auftragsbestätigung) per E-mail zustande.
Sollte die bestellte Ware nicht verfügbar sein, wird der Verkäufer die Annahme des Angebots unverzüglich ablehnen.
Ihre personenbezogenen Angaben sind wahrheitsgemäss zu machen. Sofern sich Ihre Daten während der Laufzeit/Abwicklung des Vertrages ändern, sind Sie verpflichtet, uns diese Anderungen unverzüglich mitzuteilen.
Wird dies von Ihnen unterlassen oder geben Sie uns von vornherein falsche Daten an, so sind wir berechtigt, kostenfrei von dem geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
Kosten die durch Fehlleitung der Ware aufgrund unvollständiger oder unrichtiger Adressenangabe entstehen, können Ihnen weiterberechnet werden.
Als unser Vertragspartner haben Sie dafür Sorge zu tragen, dass der von Ihnen angegebene E-mail-Account bzw. Telefaxanschluss oder die Telefon-Nr. erreichbar ist. Es ist sicherzustellen, dass der Empfang von E-Mails nicht aufgrund von Weiterleitung, Stilllegung oder Überfüllung des E-Mail-Accounts ausgeschlossen ist.
1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
2) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
doorwebshop Offene Gesellschaft
Hauptstraße 24. 11/c
A- 2452 Wasenbruck
Niederösterreich
Tel.: +43 676 785 2015
Email: office@doorwebshop.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
3) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
4) Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
5) Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
6) Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 400.- EUR geschätzt.
7) Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Wiederrufsrecht besteht nicht:
(8) Zur Lieferung von Waren (Fenster, Türen, Tore usw.) die nicht Lagerbestand oder Dosen-Produkten sind, das heisst nach Kundenspezifikation angfertigt werden oder eindeutig auf die persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Produkten mit gültigem Wiederrufsrecht bemeken wir bei der Produktdaten unten mit "Ja".
Es gelten die auf den Produktseiten unserer Webseite aufgeführten Listenpreise inklusive der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Bestellung.
Preise, Fälligkeit, Aufrechnung
1) Der Kaufpreis nach der Vorauszahlung ist bindend. Die Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Preise gelten bis Ladekante Lkw an der mit dem Käufer vereinbarten Lieferadresse.
2) Es gelten die gesetzlichen Regeln betreffend die Folgen des Zahlungsverzuges.
Die Lieferungsfrist beginnt erst mit dem Zahlungseingang der Kaufpreises oder bei Teilbezahlung der ersten Teil des Gesammtbetrag.
3) Der Abzug von Skonto bedarf besonderer schriftlicher Vereinbarung.
4) Preisänderungen sind wegen Wechselkursänderungen zulässig.
5) Aufrechnungsrechte stehen dem Käufer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Verkäufer anerkannt sind. Außerdem ist der Käufer zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Die Preise verstehen sich ab Lager unfrei, sofern sich aus unserer schriftlichen Auftragsbestätigung nicht Anderes ergibt und ausschliesslich Verpackung, Fracht und Zoll. Diese werden gesondert in Rechnung gestellt.
6) Versandkosten werden nach Lieferungszonen gerechnet.
Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt
1) Die bestellung gültig nur mit Vorauszahlung. Wir werden Bestellungen nach der Vorauszahlungseingang unverzüglich bearbeiten und mitteilen, ob die gewünschten Produkte verfügbar sind. Dabei werden wir Anfragen von Ihnen im Zusammenhang mit bereits getätigten Bestellungen bezüglich Änderungen, Erweiterungen und/oder Begrenzungen des Produktumfanges kurzfristig beantworten.
2) Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist Lieferung ab ungarisches Lager vereinbart. Der Warenversand erfolgt stets auf unsere Gefahr. Die Ware ist somit gegen Beschädigungen bis zum Zeitpunkt der Anlieferung bei Ihnen versichert. Die Transportversicherung gilt nur dann, wenn der Empfänger die Transportschäden gleich vor Ort bei der Lieferung zum Spediteur schriftlich kennzeichnet.
3) Die Lieferzeiten sind bei allen Produkten angemerkt.
4) Hat der Verkäufer Lieferfristen angegeben und zur Grundlage der Auftragserteilung gemacht, verlängern sich solche Fristen bei Streik, Pandemie (COVID-Lockdown) und Fällen höherer Gewalt, und zwar für die Dauer der Verzögerung. Das gleiche gilt, wenn der Käufer etwaige Mitwirkungspflichten nicht rechtzeitig und ordnungsgemäß erfüllt. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
5) Kommt der Käufer in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist der Verkäufer berechtigt, den von ihm insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
6) Sofern die Voraussetzungen des vorstehenden Absatzes vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Käufer über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.
7) Der Verkäufer ist zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, soweit dies dem Käufer zumutbar ist.
1) Bei den im eShop angebotenen Holzstruktur- und Farboberflächen handelt es sich um die gängigen Renolit-Farbtöne und Anstrich-farbe. Abweichungen in Struktur und Farbe gegenüber der Bildschirmdarstellung bleiben vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien liegen und handelsüblich sind. Alle Kunststofffenster und Türen der Farbe Weiss sind ähnlich RAL 9016.
2) Der Verkäufer führt alle Aufträge, sofern nicht anders vereinbart, auf der Grundlage der vom Käufer angelieferten bzw. übertragenen Daten aus. Die Daten sind in dem vom Käufer in den Auftragsformularen bzw. dem im eShop angegeben Dateiformaten anzuliefern. Für abweichende Dateiformate kann der Verkäufer eine mangelfreie Leistung nicht gewährleisten, außer das betreffende Format ist seitens des Verkäufers schriftlich genehmigt.
3) Der Käufer ist in vollem Umfang für die Vollständigkeit und Richtigkeit seiner Daten (insbesondere für das Aufmass der zu fertigenden Fenster, d.h. alle Maßangaben in cm, Breite x Höhe) verantwortlich, auch wenn Datenübertragungs- oder Datenträgerfehler vorliegen, sofern diese nicht vom Verkäufer zu verantworten sind.
4) Der Käufer hat dafür Sorge zu tragen, dass am mitgeteilten Liefertermin ab Ladekante Lkw die Ware angenommen und abgeladen wird. Zum Abladen muss der Käufer am Liefertag min. 1 Person (bei kleineren Waren) bzw. min. 2 Personen (bei allen größeren Elementen) bereitstellen, da das Abladen und Einlagern durch den Käufer erfolgen muss. Ebenso muss eine empfangsberechtigte Person des Käufers anwesend sein, die die Ware abnimmt und den Lieferschein unterzeichnet. Der genaue Liefertag wird dem Käufer min. 2 Werktage vor Lieferung mitgeteilt. Da die Lkw-Tour mehrere Kunden umfasst, kann nur der Tag, nicht die genaue Uhrzeit genannt werden.
Eigentumsvorbehalt
1) Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die Ware in unserem Eigentum. Als Kunde/Kundin sind Sie verpflichtet die gelieferte Ware pfleglich zu behandeln.
2) Gleichzeitig sind Sie berechtigt, die gekaufte Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuveräußern, solange Sie sich nicht uns gegenüber in Zahlungsverzug befinden. Sie haben uns jedoch bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Bruttorechnungsbetrages abzutreten, die Ihnen durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwachsen. Wir nehmen die Abtretung hiermit an.
Haftung für Mängel, Mängelanzeige, Rügepflicht gemäß § 377 HGB
1) Die allgemeine Gewährleistungsfristen betrage: 2 Jahre
bei Fenster, Türen und Zubehören. Wenn länger, ist dies auf den Produktionsblatt angegeben. Die Fristen beginnen mit der übergabe der Ware bzw. der Abnahme des Werks zu laufen und enden daher entsprechend zwei Jahre danach. Sollte allerdings innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Mangel auftreten, so beginnt die Gewährleistungsfrist in Bezug auf den mangelhaften Teil von Neuem zu laufen. Gewährleistungsfristen laufen, soweit es sich um Sachmängel handelt immer ab Übergabe, was selbst bei den sogenannten verborgenen bzw. geheimen Mängeln gilt.
2) Liegt ein gewährleistungsrechtlich relevanter Mangel vor, besteht ein Gewährleistungsanspruch. In erster Linie den Mangel entweder beheben („Verbesserung“) oder die mangelhafte Sache austauschen („Austausch“) muss. Der Käufer kann zwischen Verbesserung und Austausch wählen. Nur dann, wenn der gewählte Behelf möglich ist und nicht mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden wäre. In zweiten Stufe kommt die Preisminderung und Wandlung/Auflösung des Vertrages in Frage. Dabei gilt, dass eine Wandlung/Auflösung des Vertrages nur dann möglich ist, wenn der Mangel nicht geringfügig ist.
3) Ein Gewährleistungsverfahren kann mit einem Protokoll beginnen werden. Das Gewährleistungsverfahren für die Geltendmachung des Anspruches kann nur schriftlich erfolgen, durch die Kontakte (E-mail oder Brief) die von den Parteien gegenseitig bekannt gegeben wurde. Einige Fotos über die Mängel des Produktes auch benötigt werden können. Das bezieht sich nicht auf Transportschäden, Die muß der Käufer gleich vor Ort bei der Lieferung zum Spediteur schriftlich kennzeichnen.
4) Die Gewährleistung verliert Ihre Gültigkeit, wenn es bestätigt werden kann, daß der Mangel durch die nicht bestimmungsgemäße Nutzung, Veränderung unordentliche Handhabung, falsche Lagerung, Elementarschäden, Lieferschaden zur Stande gekommen ist. Es wird keine Haftung aus weitere nachfolgenden Gründen übernommen: fehlerhafte Montage durch den Käufer oder Dritte, natürliche Abnutzung bzw. Verschleiß (insbesondere aufgrund wetter- und witterungsbedingter Einflüsse), fehlerhafte oder nachlässige Behandlung (Nichtbeachtung der Pflege- und Wartungshinweise). Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den Glasbruch oder auf einen Glasriss nach der Übernahme des Fenster /der Türen in einwandfreiem Zustand.
Reklamationsbrief herunterladen
1) Schadensersatzansprüche des Käufers gegen den Verkäufer, seinen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen.
2) Dies gilt nicht, soweit gesetzlich zwingend gehaftet wird, insbesondere
- in Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit
- bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- wegen Übernahme einer Garantie für das Vorhandensein einer Eigenschaft
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder
- nach dem Produkthaftungsgesetz
Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist damit nicht verbunden.
3) Die verbleibende Schadensersatzhaftung ist in Fällen der groben Fahrlässigkeit und Verletzung wesentlicher Vertragspflichten auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
4) Eine Garantie oder Zusicherung im Sinne einer Haftungsverschärfung oder Übernahme einer besonderen Einstandspflicht gelten nur als abgegeben, wenn die Begriffe „Garantie“ oder „Zusicherung“ ausdrücklich genannt werden.
1) Der Käufer ist über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Bearbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten sowie über sein Widerspruchsrecht zur Verwendung seines anonymisierten Nutzungsprofils für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes ausführlich unterrichtet worden (siehe „Datenschutz“).
2) Der Käufer stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausdrücklich zu. Ihm steht das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu (siehe „Datenschutz“).
Weitere Info zu Datenschutz erhalten Sie hier
1) Sämtliche Vereinbarungen, die eine Änderung, Ergänzung oder Konkretisierung dieser Vertragsbedingungen beinhalten, sowie besondere Zusicherungen und Abmachungen sind schriftlich niederzulegen.
2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden.
1) Diese AGB und auf ihrer Grundlage zwischen Ihnen und uns geschlossene Verträge unterliegen dem Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
2) Sofern Sie als Kunde / Kundin Kaufmann sind, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen, oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder nach Vertragsschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Gerichtsstand für sämtliche Verträge, die unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden, das für unseren Unternehmenssitz zuständige Gericht in Wien.
3) Vertragssprache ist deutsch.
doorwebshop OG
01.01.2022
DATENSCHUTZ UND INFORMATIONEN ZUM DATENMANAGEMENT
Gültig ab 25. Mai 2018 bis Widerruf
Dieses Dokument (im Folgenden "der Prospekt") regelt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und ihrer Rechte an der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr. und die Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 95/46 (im Folgenden "DSGVO"),
Begriffsbestimmungen
Die im Prospekt verwendeten Begriffe haben in der DSGVO eine Bedeutung. Personenbezogene Daten: Alle Informationen in Bezug auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffen"); eine natürliche Person kann direkt oder indirekt aufgrund eines oder mehrerer Faktoren identifiziert werden, die sich auf die physische, physiologische, genetische, intellektuelle, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität eines Identifikators wie Name, Nummer, Positionierungsdaten, Online-Identifikator oder natürliche Person beziehen identifiziert;
Datenmanagement: Sammlung, Aufzeichnung, Organisation, Teilung, Speicherung, Umwandlung oder Änderung, Abruf, Zugang, Nutzung, Übertragung, Verbreitung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung von personenbezogenen Daten oder Dateien auf automatisierte oder nicht automatisierte Weise Ausrichtung oder Verbindung, Einschränkung, Löschung oder Zerstörung
Datenverwalter: ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder jede andere Stelle, die die Zwecke und Mittel für den Umgang mit personenbezogenen Daten einzeln oder mit anderen Personen bestimmt; Wenn die Zwecke und Mittel der Datenverwaltung in Unionsrecht oder nationalem Recht definiert sind, können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die besonderen Aspekte der Benennung des für die Verarbeitung Verantwortlichen auch nach Unionsrecht oder nationalem Recht bestimmt werdenDatenverarbeiter: ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verwaltet,Beitrag der betroffenen Person: eine freiwillige, konkrete und angemessene und informierte und ausdrückliche Erklärung des Willens der betroffenen Person, durch die er die Erklärung oder Bestätigung der Handlung angibt, in der er seine ausdrückliche Zustimmung zur Behandlung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten ausdrückt,Privacy Incident: eine Sicherheitsverletzung, die zu zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die übertragen, gespeichert oder anderweitig behandeln werden; Betroffene Personen: Jede natürliche Person, die direkt oder indirekt durch identifizierte personenbezogene Daten identifiziert oder identifiziert wurde.
I.KAPITEL
DER DATENMANAGER
Für die im Prospekt angegebenen personenbezogenen Daten gilt er als Datenverantwortlicher Doorwebshop OG. Bau-, Handels-und Dienstleistungsgesellschaft mit beschränkter Haftung(Firmenname: Doorwebshop OG, Sitz: A-2452 Wasenbruck Niederösterreich, Hauptstrasse 24., Steuernummer: ATU66907378, Tel .: +43 676 785 2015, E-Mail-Adresse: info@doorwebshop.com; Webseite: http://www.doorwebshop.com, im folgenden Doorwebshop OG. genannt)Doorwebshop OG. verpflichtet sich, vor Beginn der Verarbeitung personenbezogener Daten eine klare, aufrührerische und klare Mitteilung zu veröffentlichen, in der sie die betroffenen Personen auf faire und transparente Weise ua über Art, Zweck und Grundsätze der Datenverwaltung informiert.
II. KAPITEL
GRUNDSÄTZE UND MODI DES DATENMANAGEMENTS
Doorwebshop OG. betrachtet das Recht seiner Kunden auf Informationsselbstbestimmung und verpflichtet sich, ein hohes Schutzniveau der von ihr verwalteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Doorwebshop OG. speichert Ihre persönlichen Daten vertraulich und trifft alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um deren Sicherheit zu gewährleisten und sie vor dem zufälligen Verlust, vor unberechtigter Zerstörung, Veränderung, Verbreitung und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Doorwebshop OG. speichert Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit dem Grundsatz der Fairness, in transparenter und zielgerichteter Weise, in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen und mit den Bestimmungen dieses Prospekts und wird alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Ausübung der Rechte der Betroffenen zu erleichtern. Der Umfang der zu behandelnden personenbezogenen Daten steht in einem angemessenen Verhältnis zum Zweck der Datenverwaltung, daher behandelt Doorwebshop OG keine personenbezogenen Daten, die für die Zwecke der Datenverwaltung nicht unerlässlich sind oder auf denen keine Rechtsgrundlage besteht. In Fällen, in denen die Rechtsgrundlage der Daten die Einwilligung der betroffenen Partei ist, stellt Doorwebshop OG. sicher, dass die Zustimmung in derselben einfachen Weise widerrufen werden kann, wie sie bereitgestellt wurde. Der Widerruf des Beitrags berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Vorababwicklung der Datenverarbeitung.
Wenn die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse von Doorwebshop OG. ist, haben Sie möglicherweise einen Interessenwägungstest durchgeführt und werden diesen auch weiterhin durchführen, um das legitime Interesse von Doorweshop OG. im Zusammenhang mit Datenmanagement zu stärken, das stärker ist als die Datenrechte und -freiheiten der betroffenen Person. Doorwebshop OG. stellt auf Anfrage der betroffenen Partei im Zusammenhang mit diesem Absatz Informationen zur Verfügung.
Doorwebshop OG. kontrolliert nicht die Richtigkeit der Daten, wenn sie mit persönlichen Informationen handelt, die die betreffende Person angegeben hat. Nur die Person, die es gegeben hat, ist verantwortlich für die Angemessenheit der Daten. Doorwebshop OG. verwaltet Ihre persönlichen Daten nicht unter 16 Jahren.
Bei der Doorwebshop OG. wurde kein Datenschutzbeauftragter zur gesetzlichen Ausnahme ernannt.
III. KAPITEL
DATA PROZESSOREN
Ist die Doorwebshop OG. mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut, ist stets eine Datenverarbeitungsvereinbarung geschlossen. Doorwebshop OG. verwendet nur Datenverarbeiter, die die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen des Datenmanagements und die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Wahrung der Rechte der betroffenen Personen gewährleisten. Doorwebshop OG. übermittelt keine personenbezogenen Daten an andere Empfänger, außer in Fällen, in denen dies zwingend erforderlich ist.
Doorwebshop OG. verwendet einen Datenprozessor, um folgende Aufgaben auszuführen:
- Unter http://www.doorwebshop.com; www.einbauen.atWebbsite (im Folgenden zusammen: Websites getrennt: Website),
- Hosting-Service:
UNAS Onine Kft (9400 Sopron, Kőszegi u. 14.)
Datenschutzerklärung: https://unas.hu/adatkezelesi-tajekoztato
EV2 Internet Kft (1149 Budapest, Róna u. 120-122)
https://cpanel.hu
Datenschutzerklärung: https://cpanel.hu/wp-content/uploads/2018/05/asz.pdf
- Hauszustellung von Produkten:
- Schwabinvest Plusz Kft 2170 Aszód Pesti út 21.
- Gebrüder Weiss Spedition und Logistik GmbH (2330 Dunaharaszti, Raktár utca 2.)
- Rechnungsprogramm: NATURASOFT Magyarország Kft. (1113 Budapest, Bocskai út 77-79.)
KAPITEL
Die Palette der handschriftlichen persönlichen Daten
- Cookies
a)Allgemeine Informationen Ein Cookie ist ein Schrift- und Zahleninformationspaket, das Websites an den Browser eines Benutzers senden, um bestimmte Einstellungen zu speichern, die Verwendung der Website zu erleichtern und zur Sammlung statistischer Informationen beizutragen. Cookies enthalten keine persönlichen Informationen und sind nicht per se, um den Benutzer zu identifizieren. Einige Cookies verschwinden nach dem Schließen der Seite und einige werden für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert. Der Benutzer kann alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Cookies blockieren und alle Datendateien löschen, die während seiner vorherigen Besuche gespeichert wurden. Die genaue Hilfe dieses Browsers bietet die Hilfefunktion des Browsers.
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=hu
Firefox:https://support.mozilla.org/hu/kb/sutik-informacio-amelyet-weboldalak-tarolnak-szami
Explorer,Edge:https://support.microsoft.com/hu-hu/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
b)Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind Doorwebshop OG ermöglicht es Ihnen, Cookies auf Ihrem Computer auf dem Website-Besucher zu platzieren, um die Website zu betreiben. Diese sind essentiell für den Betrieb der Website: Sie müssen zur Website navigieren, um auf den Webseiten zu funktionieren. Ohne diese werden Websites oder Teile davon möglicherweise nicht oder nicht korrekt angezeigt. Cookies erfassen die IP-Adresse des Computers, Datum und Uhrzeit, den Browsertyp und das Betriebssystem sowie die besuchten Unterseiten.
Bei diesen Cookies dient das Datenmanagement dazu, das ordnungsgemäße Funktionieren der Websites zu gewährleisten.
Die Dauer der Datenverarbeitung ist auf den aktuellen Besuch der betroffenen Person beschränkt, und nach dem Ende der Sitzung oder dem Schließen des Browsers wird diese Art von Cookies automatisch von Ihrem Computer gelöscht.
Da das ordnungsgemäße Funktionieren der Websites ein legitimes Interesse von Doorwebshop.OG. ist, ist die legale Grundlage für die Datenverarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung dieses berechtigte Interesse an der CVIII-Richtlinie von 2001 über bestimmte elektronische Handelsdienstleistungen und Dienste der Informationsgesellschaft . Gesetz 13 / A. (3) der Richtlinie, wonach der Diensteanbieter die personenbezogenen Daten behandeln kann, die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind, um die Dienstleistung zu erbringen, die für die Erbringung der Dienstleistung technisch unerlässlich ist.
Empfänger der Daten sind die Mitarbeiter und Datenverarbeiter von Doorwebshop OG.
c)Andere Cookies Die Website kann Cookies verwenden, um Benutzer, um sie voneinander unterscheiden zu identifizieren, identifizieren die aktuelle Sitzung des Benutzers, da die Speicherung in Daten, Datenverlust zu vermeiden, sowie die Identifizierung von Besuchern. Wenn Sie bestimmte Teile der Website wird betrieben von Google Inc. Google Analytics herunterladen legt automatisch kleine Datendateien, persönliche Daten in einigen Fällen enthalten, den Computer des Benutzers. Google Analytics speichert die IP-Nummer von anonym über den Browser, können Sie nicht mit dem Benutzer verbinden. Die Daten werden in 26 Monaten einen Zeitraum aufbewahrt Neustart beginnen, wenn ein neues Ereignis im Zusammenhang mit dem Benutzer erfolgt (zB beginnt. Eine neue Sitzung). Die Doorwebshop OG. dieses Kontrollkästchen in einem Pop-up-Fenster platziert verwenden, die den Nutzungsvertrag fragt, wenn Sie zuerst die Website besuchen. die genauen Namen dieser Datendateien können weitere Informationen in der Funktion zu finden:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Wenn ein Nutzer verhindern möchte, dass Google Analytics die Website zu Analytics hinzufügt, können Sie die folgende Erweiterung für jeden Browser installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Hat ein Nutzer zuvor ein Cookie von Facebook erhalten - entweder weil er oder er ein Konto bei facebook.com hat - sendet sein Browser Daten, wenn er auf eine Seite mit dem "Gefällt mir" -Button oder einem anderen sozialen Plugin klickt ) schaut auf. Facebook bietet Funktionen und Tools (z. B. Pixel, SDKs und APIs), mit denen Informationen über Aktionen von Personen auf Ihrer Website oder mobilen App an Facebook gesendet werden können, um Conversion-Tracking (im Folgenden "Conversion-Tracking" genannt) durchzuführen. Erstellen einer Zielgruppe (im Folgenden "Benutzerdefinierte Zielgruppe auf Ihrer Website" genannt) oder Personen, die Ihre mobile App besuchen, um eine benutzerdefinierte Zielgruppe zu erstellen. Mehr Informationen finden Sie hier.
https://www.facebook.com/help/206635839404055?hc_location=ufi
Darüber hinaus kann Doorwebshop OG. beim Besuch der Website Cookies für andere statistische Zwecke auf dem Computer des Nutzers aufrufen. Einige Cookies sollen die Benutzererfahrung verbessern und die Website komfortabler gestalten, da diese Cookies die Tools erkennen und speichern, die sie mit der Website geöffnet haben, oder welche Änderungen des Benutzers an der Textgröße, der Schriftart oder dem anpassbaren Element auf der Website vorgenommen wurden . Andere Cookies erfassen die Klicks der Website-Besucher auf Ihre Website und verbringen Zeit auf Ihrer Website für statistische Zwecke (z. B. bessere Produktplatzierung).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in diesem Abschnitt genannten Daten ist die Zustimmung der Person, die die Website besucht, auf die Sie im Popup-Fenster mit der Kenntnis dieses Prospekts klicken können. Dort können Sie einzelne Cookie-Varianten unterscheiden oder deaktivieren.
Diese Daten werden von einem Drittanbieter-Cookie für Cookies von einem Drittanbieter-Cookie verarbeitet oder bis der Benutzer vom Computer gelöscht werden kann. Andernfalls wird es bis zu 6 Monate nach der Aufzeichnung des Cookies oder der folgenden Zeit nach dem Besuch sein:
- Bis die Sitzung beendet ist (PHPSESSID, incap_ses_, __utmc),
- 10 Minuten (__utmt)
- 30 Minuten (__utmb)
- 1 Monat (catAccCookies)
- 6 Monate (__utmz)
- 2 Jahre (visid_incap_, __utma)
Empfänger der Daten sind die Mitarbeiter und Datenverarbeiter von Doorwebshop OG.
- Webseiten
- a) Die Besucherdaten der Websites
Doorwebshop OG. zeichnet den Besucher der Website nur im erforderlichen Umfang auf Ihre persönlichen Informationen, um das einwandfreie Aussehen und die Funktionalität der Websites zu gewährleisten. Wenn eine Person eine der Seiten besucht, das Doorwebshop OG. System erfasst automatisch folgende Informationen aus dem Browser des Besuchers: die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Computers, Datum und Uhrzeit, Browser und Betriebssystemtyp, sowie die besuchten Unterseiten
Der Zweck der Datenverwaltung besteht darin, sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß dargestellt wird, eine Benutzererfahrung um unbefugten oder schädlichen Zugriff zu verhindern.
Datenmanagement basiert auf Electronic Commerce Services und Informationsgesellschaft Dienstleistungen zu bestimmten Aspekten von Dienstleistungen 2001. CVIII. Gesetz 13 / A. Absatz 3, wonach Dienstanbieter zur Verwaltung der persönlichen Informationen, die der Dienst zur Bereitstellung des Dienstes sind technisch unverzichtbar. Die richtig funktionierte Gewährleistung des Webseites ist des legitüimen Interesses von Doorwebshop OG., laut Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 (1) f), dies ist ein berechtigtes Interesse.
Personenbezogene Daten werden nur für die Dauer und den Umfang dieses Dienstes verarbeitet und die Erfüllung anderer gesetzlicher Ziele. Diese Daten werden von Doorwebshop OG. bis zu 8 Tage nach der Aufzeichnung verwaltet.
- b) Messaging
Für Doorwebshop OG. können Sie über das Menü "Fragen" auf der Website www.doorwebshop.com eine Nachricht senden. Doorwebshop OG. verwaltet hier die persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) des Boten zum Kontaktieren und Beantworten. Auf den anderen Websites können Sie möglicherweise einen Link zu dieser Messaging-Schnittstelle finden.
Die natürliche Person, die die Nachricht sendet, kann mit der Ausfüllung des Feldes auf der Website Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Informationen zustimmen, bevor Sie die Nachricht senden. In Ermangelung einer Einwilligung kann die Nachricht nicht versendet werden, so werden die persönlichen Daten für Doorwebshop OG. nicht verfügbar.
Die Rechtsgrundlage für den Umgang mit Daten ist der oben genannte ausdrückliche Beitrag.
Die Dauer der Datenverarbeitung ist ein eindeutiger Abschluss der Anfrage. Doorwebshop OG. löscht die Daten, wenn aus der Nachricht ersichtlich ist, dass keine weitere Antwort oder kein Kontakt erforderlich ist, spätestens jedoch sechs Monate nach Erhalt der Nachricht.
Die personenbezogenen Daten sind an die Kundenbetreuer von Doorwebshop OG. adressiert.
- c) Angebotsanfrage
Im Abschnitt "Angebotsanfrage" von www.doorwebshop.com kann ein Benutzer auf eine zu diesem Zweck geformte Oberfläche ein Anfrage angefordern, für den keine Registrierung erforderlich ist. Auf den anderen Websites können Sie möglicherweise einen Link zu dieser Oberfläche finden. Doorwebshop OG. gibt hiermit die Details des Auftraggebers (Name, E-Mail-Adresse) bekannt, um Sie zu kontaktieren, um eine spezielle Anfrage zu stellen und die zu klärenden Fragen vor Vertragsunterzeichnung zu klären.
Die natürliche Person, die die Nachricht sendet, kann mit der Ausfüllung des Feldes auf der Website Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Informationen zustimmen, bevor Sie die Nachricht senden. In Ermangelung einer Einwilligung kann die Nachricht nicht versendet werden, so werden die persönlichen Daten für Doorwebshop OG. nicht verfügbar.
Die Rechtsgrundlage für den Umgang mit Daten ist der oben genannte ausdrückliche Beitrag.
Die Dauer der Datenverarbeitung ist der Abschluss eines Vertrages, der aufgrund eines Angebots oder eines eindeutigen Abschlusses des Bieterverfahrens zustande kommt. Doorwebshop OG. wird die Daten löschen, wenn innerhalb von 3 Monaten nach der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen kein Vertrag geschlossen wurde oder wenn aus der Antwort des Auftraggebers hervorgeht, dass keine weitere Antwort erforderlich ist, kein Kontakt erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten sind an die Führungskräfte und Kundenbetreuer der Doorwebshop OG. gerichtet.
- d) Webshop
Für den Verkauf von Doorwebshop OG. Produkten betreibt www.doorwebshop.com einen Webshop. Der Kauf im Webshop gilt als Vertrag, vorbehaltlich der Bestimmungen von CVIII von 2001 über Electronic Commerce Services und bestimmte Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft. Gesetz 13 / A des Gesetzes und das 45/2014 (II. 26.) über die detaillierten Regeln der Regierungsverordnung für Verträge zwischen dem Verbraucher und dem Geschäft.
Es ist keine Registration erforderlich, um in dem Webshop zu kaufen, daher wird die Website Ihre Käuferinformationen für einen späteren Kauf nicht vermerken.
Verwaltete Daten sind der Name des Käufers, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsname, Rechnungs- und Lieferadresse. Im Webshop ist nicht möglich, mit Kreditkarte zu bezahlen. Bei Banküberweisung werden die Kontonummer des Kunden und der Name der kontoführenden Bank von Doorwebshop OG. verwaltet.
Zweck der Datenverwaltung ist: den Vertrag zu erstellen, zu vervollständigen, zu kündigen, die daraus entstehenden Forderungen durchzusetzen, die Rechnung zu stellen und den Vertrag zu bezahlen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung (DSGVO 6. Artikel (1) Absatz b) und die im Gesetz CVIII. (2001.) 13/A. § (1) rechtliche Verpfilchtung (DSGVO 6. Artikel (1) Absatz c)).
Doorwebshop OG. verwaltet die natürlichen Identitätsdaten, die Adresse und das Datum des Zugriffs auf den Dienst für die Nutzung des Dienstes der Informationsgesellschaft für die Abrechnung, laut CVIII. Gesetz 13/A.§ Absatz 2. (2001.). In diesem Fall ist die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung die rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 c) DSGVO).
Personenbezogene Daten sind an Führungskräfte und Kaufmännische Angestellte der Doorwebshop OG., Steuerpflichtige, Buchhalter und Datenverarbeiter, Hauslieferanten oder Datenverarbeiter für Transportdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) und NATURASOFT Magyarország Kft. Gerichtet. als Datenverarbeiter für die in der Rechnung enthaltenen Daten.
Die Dauer der Datenverarbeitung beträgt grundsätzlich 5 Jahre nach Beendigung des Vertrages oder, falls länger, die Verjährungsfrist für alle zivilrechtlichen Ansprüche (einschließlich Gewährleistungsansprüche) des Vertrages oder, falls länger, die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für die Daten. In Fällen, in denen Streitigkeit zwischen dem Vertragspartner und der DOORWEBSHOP OG. eine oder einer anderen Stelle, die in die Zuständigkeit einer anderen Stelle fällt, entstanden ist, ist das Datum der Verarbeitung der Daten hingegen abgelaufen, bevor die endgültige Entscheidung getroffen wurde. 90 Tage nach Erhalt der Entscheidung oder auf andere Weise beendet wird es Dokumente (Auftrag, Anordnung).
- Die Daten der Anwerbungsarbeiten
Persönliche Daten, die von Mitarbeitern verwendet werden können: Name; Geburtsdatum- und Ort; Name der Mutter; Heimatadresse ; Qualifikationsdaten; Foto; Telefonnummer ; E-Mail-Adresse; CV. Der Zweck der Verwaltung personenbezogener Daten besteht darin, sich um Anträge zu bewerben, sich um einen Vorschlag, Kontakt und Arbeitsvertrag anzuschließen.
Der Betroffene sollte ebenfalls informiert werden, wenn die Doorwebshop OG. ihn nicht für diesen Job gewählt hat. Wenn dies gerechtfertigt ist, wird Doorwebshop OG. gleichzeitig eine separate Vereinbarung beantragen, um Ihren Lebenslauf und Kontaktinformationen in der Datenbank zu speichern, um Sie über mögliche zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten zu informieren. Wenn diese Zustimmung erteilt wird, können diese Daten für weitere 2 Jahre gespeichert werden. Eine längerfristige Speicherung ist darauf zurückzuführen, dass in bestimmten Positionen häufig Rekrutierungen vorgenommen werden oder in einigen Fällen (z. B. Pensionierung) die künftige Eröffnung der Stelle vorgesehen ist. Sowohl die Bewerber als auch die Doorwebshop OG. sind daran interessiert, diese Informationen schnellstmöglich zu erhalten und die Position auszufüllen.
In allen anderen Fällen werden die verarbeiteten Daten innerhalb von drei Monaten nach Beendigung des Einstellungsverfahrens gelöscht, spätestens jedoch drei Monate nach der Entfernung der Stellenausschreibung von der Werbefläche.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist immer der Beitrag des Bewerbers.
Die Adressaten der Daten haben Anspruch auf die Geschäftsführung der Doorwebshop OG. und die Mitarbeiter, die Arbeitsaufgaben wahrnehmen, die Daten kennenzulernen und zu verwalten.
- Anfragen
Wenn man für Doorwebshop OG. eine Anfrage oder Anfrage auf ein Angebot per E-Mail oder auf andere Weise sendet, behandelt Doorwebshop OG. die Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer in dem für die Beantwortung des Fragebogens erforderlichen Umfang durch Verweisen auf die Informationen in der Antwortnachricht (Verknüpfung) ) oder informiert die betroffene Person auf andere Weise.
Die rechtliche Grundlage für das Datenmanagement ist das berechtigte Interesse der Doorwebshop OG., auf Anfragen, Beschwerden zu antworten und ihre Kunden in allen Fragen zufrieden stellend zu informieren.
Die Dauer der Datenverarbeitung ist ein eindeutiger Abschluss der Anfrage. Doorwebshop OG. wird die Daten löschen, wenn aus der Nachricht eindeutig hervorgeht, dass keine weitere Antwort oder kein Kontakt erforderlich ist, spätestens jedoch sechs Monate nach Erhalt der Nachricht, es sei denn, das berechtigte Interesse von Doorwebshop OG. (zB Verbraucherbeschwerde) gerechtfertigt. In diesem Fall werden die Daten innerhalb von acht Tagen nach dem Verschwinden des berechtigten Interesses von DOORWEBSHOP OG. gelöscht.
Die personenbezogenen Daten sind an die Führungskräfte und Kundenbetreuer der Doorwebshop OG. gerichtet.
- Vertragsbezogene Daten
Doorwebshop OG. behandelt die persönlichen Daten des Partner der natürlichen Person, mit der er zur Vertragserfüllung beauftragt wurde (Name, Geburtsname, Geburtsdatum, Name der Mutter, Adresse, E-Mail-Adresse, Steuernummer, Haus (für einzelne Unternehmer), Telefonnummer, Bankkontonummer).
Die Rechtsgrundlage und der Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung (DSGVO Artikel 6 (1) (b)).
Die Dauer der Datenverarbeitung beträgt grundsätzlich 5 Jahre nach Beendigung des Vertrages oder, falls länger, die Verjährungsfrist für alle zivilrechtlichen Ansprüche (einschließlich Gewährleistungsansprüche) des Vertrages oder, falls länger, die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für die Daten. In Fällen, in denen zwischen dem Vertragspartner und der Doorwebshop OG. eine Streitigkeit zwischen dem Vertragspartner und der Doorwebshop OG. oder einer anderen Stelle, die in die Zuständigkeit einer anderen Stelle fällt, entstanden ist, ist das Datum der Verarbeitung der Daten hingegen abgelaufen, bevor die endgültige Entscheidung getroffen wurde. oder 90 Tage ab dem Datum des Erhalts einer Bestellung (Bestellung, Abrechnung).
Doorwebshop OG. verwaltet auch die Kontaktdaten seiner nicht natürlichen Person Kontaktperson (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) für Kontaktinformationen.
Die Rechtsgrundlage und der Zweck der Datenverarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags (Artikel 6 (1) (b) DSGVO) und die Vollstreckbarkeit der nachfolgenden Gewährleistungs- und sonstigen Ansprüche in Bezug auf die Verträge als berechtigtes Interesse und der anschließende Abschluss von Verträgen und die Aufrechterhaltung von Geschäftsbeziehungen, als berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 (f) DSGVO).
Die Dauer der Datenbearbeitung beträgt 5 Jahre nach Beendigung des Vertrages oder der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für die Daten.
Adressaten der Daten sind in jedem Fall die Manager und Vertriebs- und Kundenbetreuer Mitarbeiter und Datenverarbeiter von DOORWEBSHOP OG.
- Datenmanagement zur Erfüllung von Steuer- und Buchführungspflichten
Doorwebshop OG. verwaltet auch die gesetzlichen Daten von natürlichen Personen, die mit dem Unternehmen in Kontakt stehen (vertraglich), um die gesetzlich vorgeschriebenen Steuer- und Buchführungspflichten zu erfüllen (Buchhaltung, Besteuerung).
Die verarbeiteten Daten basieren auf dem CXXVII 2017 der Allgemeinen Umsatzsteuer. tv. § 169 und § 202, Steuernummer, Name, Adresse, Steuerstatus; gemäß Titel 167 des Gesetzes C von 2000 über Buchführung, Name, Titel, Bezeichnung der Person oder Organisation, die die Transaktion durchführt, die Person, die die Durchführung der Bestellung bescheinigt, und die Unterschrift des Inspektors in Abhängigkeit von der Organisation; auf den Einnahmen der Lagerbewegungen und auf dem Kassenbuch dokumentiert der Empfänger der Forderungen, auf den Gegenuhren; der CXVII von 1995 über die Einkommensteuer: die Nummer der Unternehmerkarte, die Nummer des Hauptproduzenten, die Steuernummer.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die oben genannte rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten ist die gesetzliche Zeit, in der Regel 8 Jahre nach Beendigung des Rechtsverhältnisses.
Die personenbezogenen Daten sind an die Mitarbeiter der Doorwebshop OG. in den Bereichen Führung und Steuern, Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Sozialversicherung adressiert.
- KAPTIEL
Informationen über die Rechte der betreffenden Person
- Die Daten der betroffenen Personen
Die betroffenen Personen - im Hinblick auf den Umgang mit ihren persönlichen Daten durch Doorwebshop OG. - haben folgende Rechte:
o Förderung einer transparenten Kommunikation, Kommunikation und der Ausübung der einschlägigen Rechtsprechung,
o Recht auf vorherige Information,
o Information der betroffenen Person und Bereitstellung von Informationen, wenn personenbezogene Daten nicht von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben werden,
o Recht auf Zugang zu den verarbeiteten Informationen und Daten (Auskunftsrecht, Artikel 15 DSGVO),
o das Recht, ungenaue Daten zu korrigieren oder die unvollständigen Daten zu ergänzen (Recht auf Berichtigung, DSGVO Artikel 16),
o das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu beantragen, und falls dies offengelegt wurde, das Recht, anderer Datenverantwortlicher über den Löschungsantrag informiert zu werden (Widerrufsrecht, Artikel 17 der DSGVO)
o Recht, eine Beschränkung der Datenverwaltung zu beantragen (Recht auf Beschränkung des Datenmanagements, DSGV Artikel 18),
o die Verpflichtung, Sie darüber zu informieren, personenbezogene Daten zu korrigieren oder zu löschen oder Ihre Datenverwaltung einzuschränken,
o das Recht der betroffenen Person, personenbezogene Daten in einem fragmentierten, weit verbreiteten maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu beantragen (Recht auf Datenübermittlung, DSGVO Artikel 20),
o das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, um die Datenverarbeitung zu stoppen (Protestanspruch, DSGVO Artikel 21),
o das Recht der betroffenen Person, aufgrund automatisierter Datenverwaltung vom Geltungsbereich der Entscheidung ausgeschlossen zu werden,
o Recht auf Information im Falle eines Datenschutzvorfalls,
o das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn die betroffene Person der Auffassung ist, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt (Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Artikel 77 der DSGVO),
o das Recht auf effektiven Rechtsschutz gegen die Aufsichtsbehörde,
o Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf gegen den Datenverwalter oder Datenverarbeiter,
o Das Recht, die Zustimmung zu widerrufen, um die Datenverwaltung auf der Grundlage der Zustimmung zu stoppen. Die Rücknahme der Zustimmung erfolgt unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Widerruf (Widerrufsrecht der Zustimmung, Artikel 7 der DSGVO).
Sie können die Fa. Doorwebshop OG jederzeit ohne formelle oder materielle Einschränkungen kontaktieren, um die oben genannten Rechte der betroffenen Person auszuüben.
Der Betroffene hat das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde beschwerde einzulegen, wenn er der Ansicht ist, dass seine Rechte beeinträchtigt sind oder dass personenbezogene Daten, die ihn betreffen, gegen die Bestimmungen der DSGVO verstoßen.
Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at
- Detaillierter Inhalt der Rechte
Der Betroffene kann verlangen, dass die Fa. Doorwebshop OG Sie darüber informiert, ob die Fa. Ihre persönlichen Daten verwalten, falls ja, Ihnen wird Zugriff versichert auf die von denen verwalteten Daten. Das Auskunftsersuchen kann, die Datenquellen, den Zweck, die Rechtsgrundlage, die Dauer der Datenverarbeitung, die Namen und Adressen potenzieller Auftragsverarbeiter, Datenverwaltungstätigkeiten und im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten, wer und zu welchem Zweck die Daten erhalten oder erhalten haben, abdecken.
Der Betroffene hat das Recht, vor Beginn der Datenverarbeitung über die Fakten und Informationen zum Datenmanagement informiert zu werden. Dieser Prospekt dient diesem Zweck. Der Betroffene muss in diesem Zusammenhang zumindest über die Kontaktdaten der Fa. Doorwebshop OG und seines Vertreters, den Zweck der beabsichtigten Behandlung personenbezogener Daten und die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, im Falle der Datenbearbeitung aufgrund der Interessenbekundung, über die berechtigten Interessen der Fa. Doorwebshop OG oder Dritte informiert werden, persönliche Daten und gegebenenfalls die Empfängerkategorien sowie die Tatsache, dass die Fa. Doorwebshop OG personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermitteln möchte.
Die Fa. Doorwebshop OG informiert kostenlos und instruiert über die betroffenen Informationen und Rechte, mit den Ausnahmen die in der DSGVO enthalten werden.
Im Falle einer Beschränkung der Datenverarbeitung dürfen diese personenbezogenen Daten nur mit Zustimmung der betroffenen Person verwaltet werden, mit Ausnahme der Speicherung, der Einreichung, Validierung oder des Schutzes von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer natürlichen oder juristischen Person oder im öffentlichen Interesse der Union oder eines Mitgliedstaates.
Die betroffene Person hat das Recht zu verlangen, dass die Fa. Doorwebshop OG die Verarbeitung von Daten auf Anfrage einschränkt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- a)Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, wobei die Einschränkung in diesem Fall die Frist betrifft, in der Fa. Doorwebshop OG die Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten ermöglicht.
- b)die Datenverarbeitung ist illegal und die betroffene Person lehnt die Löschung der Daten ab und bittet stattdessen ihre Verwendung einzuschränken;
- c)die Fa. Doorwebshop OG benötigt für die Datenverarbeitung keine personenbezogenen Daten mehr, sondern der Antragsteller verlangt von ihnen, dass sie rechtliche Ansprüche geltend machen, durchsetzen oder schützen; oder
- d)die betroffene Person widersprach der Verarbeitung der Daten - in diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, in dem festgestellt wird, dass die berechtigten Gründe für die Fa. Doorwebshop OG Vorrang vor den berechtigten Gründen des Betroffenen haben.
Die Fa. Doorwebshop OG informiert die betroffene Person über die Beendigung der Beschränkung der Datenverarbeitung.
Der Betroffene hat das Recht, die ihm von der Fa. Doorwebshop OG zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren, weit verbreiteten maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Daten mit seiner Zustimmung verarbeitet werden. Das Basis- und Datenmanagement erfolgt automatisiert auf der rechten Seite der Anpassung). Die Ausübung dieses Rechts sollte die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.
Wenn die Fa. Doorwebshop OG eine weitere Datenverarbeitung für andere persönliche Zwecke als den Zweck, für den sie erhoben wurden, durchführen möchte, sollen sie informieren die betroffene Person vor der weiteren Datenverarbeitung über diesen anderen Zweck und alle relevanten zusätzlichen Informationen.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die angemessenen Garantien für die Übermittlung informiert zu werden.
Der Betroffene hat das Recht, unrichtige persönliche Informationen, die die Fa. Doorwebshop OG verwaltet, auf ihren Antrag ohne zögern zu berichtigen.
Unter Berücksichtigung des Zwecks der Datenverwaltung hat die betroffene Person das Recht, die Eingabe unvollständiger personenbezogener Daten, unter anderem durch eine ergänzende Erklärung, zu verlangen.
Die Person ist berechtigt, die personenbezogenen Daten auf seinen Wunsch hin unverzüglich zu löschen. Die Fa. Doorwebshop OG ist verpflichtet, personenbezogene Daten der betroffenen Person unverzüglich zu löschen, wenn
(a) personenbezogene Daten werden nicht mehr für den Zweck benötigt, aus dem sie erhoben oder anderweitig bearbeitet wurden;
(b) die betroffene Partei widerruft die Zustimmung des für die Verarbeitung Verantwortlichen und hat keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung;
(c) die betroffene Person widerspricht ihrer Datenverarbeitung und hat keinen legitimen Grund zur Datenbehandlung,
(d) die personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig behandelt;
(e) die personenbezogenen Daten müssen für die rechtliche Verpflichtung, die im für die Fa. Doorwebshop OG geltenden Recht der Union oder der Mitgliedstaaten vorgesehen ist, entfernt werden;
(f) Bereitstellung von Diensten im Bereich der Informationsgesellschaft, die Kindern direkt zur Sammlung personenbezogener Daten angeboten werden.
Das Widerrufsrecht kann nicht durchgesetzt werden, wenn eine Datenverwaltung erforderlich ist
(a) Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(b) die Erfüllung einer nach dem für die die Fa. Doorwebshop OG geltenden Recht der Union oder eines Mitgliedstaates geltenden Pflicht oder die Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung einer öffentlichen Gewalt ausgeübt wird, die im Auftrag von der Fa. Doorwebshop OG ausgeübt wird;
(c) öffentliches Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit;
(d) zu Zwecken der Archivierung im öffentlichen Interesse, zu Zwecken der wissenschaftlichen und historischen Forschung oder zu statistischen Zwecken, sofern das Widerrufsrecht diese Datenverwaltung wahrscheinlich unmöglich machen oder ernsthaft untergraben würde; oder
(e) Einreichung, Durchsetzung oder Schutz rechtlicher Ansprüche.
Die Fa. Doorwebshop OG informiert alle Empfänger über alle Korrekturen, Stornierungen oder Einschränkungen der Datenverarbeitung mit wem oder mit welchen persönlichen Informationen kommuniziert wurde, es sei denn, dies ist unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Auf Wunsch der betroffenen Person informiert die Fa. Doorwebshop OG sie.
Die betroffene Person hat das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten im öffentlichen Interesse, der Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) oder berechtigten Interesses (Artikel 6 Buchstabe f), einschließlich der Erstellung von Profilen auf der Grundlage dieser Bestimmungen, jederzeit zu widersprechen auch. In einem solchen Fall ist die Fa. Doorwebshop OG nicht in der Lage, mit Ihren personenbezogenen Daten umzugehen, es sei denn, sie weist nach, dass die Datenverwaltung durch zwingende Gründe eines berechtigten Interesses an den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person oder im Zusammenhang mit der Geltendmachung, Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen gerechtfertigt ist .
Warnung vor Daten, die für den direkten Unternehmenserwerb behandelt werden: Wenn Ihre persönlichen Daten für den direkten Geschäftsverkehr verwendet werden, sind Sie jederzeit berechtigt, gegen die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, zu protestieren, wenn es sich um einen direkten Unternehmenserwerb handelt. Widerspricht eine Person den personenbezogenen Daten, die für direkte geschäftliche Zwecke verarbeitet werden, dürfen personenbezogene Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet werden.
Werden die personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen und historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken verarbeitet, ist die betroffene Person berechtigt, der Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf ihre persönliche Situation zu widersprechen, es sei denn, sie ist für die Erfüllung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse erforderlich.
Der Betroffene hat das Recht, keine Entscheidung zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Datenverwaltung beruht, die für ihn von Bedeutung wäre oder eine erhebliche Auswirkung auf ihn hätte. Dieses Recht gilt nicht, wenn die Entscheidung notwendig ist, um den Vertrag zwischen dem Betroffenen und der Fa. Doorwebshop OG abzuschließen oder erfüllen; wird der Fa. Doorwebshop OG EU oder den Gesetzen der Mitgliedstaaten gewährt, die auch geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen dieser Rechte vorsehen; oder die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person.
In den vorgenannten Fällen ist die Fa. Doorwebshop OG verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen des Betroffenen zu schützen, darunter zumindest das Recht der betroffenen Person, von der Fa. Doorwebshop OG ein Eingreifen des Menschen zu verlangen, sich zu äußern und Einspruch zu erheben.
- Einreichung des entsprechenden Antrags, Maßnahmen von Doorwebshop OG
Sollte die Fa. Doorwebshop OG unbeschadet einer etwaigen Verspätung den Betroffenen von den Maßnahmen in Kenntnis setzen, die er als Reaktion auf den Antrag auf Ausübung seiner Rechte oder auf einen anderen Antrag auf Schutz der Privatsphäre die Fa. Doorwebshop OG ergriffen hat, muss er dies der betroffenen Person innerhalb von höchstens einem Monat mitteilen.
Unter Berücksichtigung der Komplexität des Antrags und der Anzahl der Anträge kann diese Frist gegebenenfalls um zwei weitere Monate verlängert werden. Die Fa. Doorwebshop OG informiert die betroffene Person unter Angabe der Gründe für die Verspätung über die Fristverlängerung.
Wenn der betreffende Antrag elektronisch eingereicht wird, sollten die Informationen so weit wie möglich auf elektronischem Weg übermittelt werden, sofern die betroffene Person nichts anderes verlangt.
Wenn die Fa. Doorwebshop OG auf ihren Antrag hin keine Maßnahmen ergreift, teilt sie dies unverzüglich dem Betroffenen innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags mit, und er kann Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen und ihr Recht auf gerichtlichen Rechtsschutz geltend machen.