zweiflügelige dreh/drehkipp Fenster mit festem Mittelpfosten

Ansicht:
Sortieren nach:
 

Bedienung von zweiflügeligen Kunststofffenstern

Das serienmäßige Doppelflügelfenster hat in der Mitte eine feste Pfosten. Einer der beiden Flügel dreht sich und der andere Flügel dreht sich und kippt sich. Werden beide Flügel geöffnet, bleibt die feste Trennwand in der Mitte stehen.

Wann sollte ich ein zweiflügeliges Fenster wählen?

Ein zweiflügelige Fenster ist eine gute Wahl, wenn die Fensteröffnung zu breit ist und wir nicht möchten, dass der Fensterflügel im geöffneten Zustand zu weit in den Raum hineinragt, also teilen wir es. Die Teilung bietet auch eine größere Auswahl für die Installation der nachfolgenden Jalousien.

Ein Flügel- oder Flügelfenster?

Wir müssen den richtigen Typ nach mehreren Aspekten auswählen. Wenn wir uns aufgrund der Öffnungsweite bereits entschieden haben, dass unser Fenster zweiflügelig sein soll, dann müssen wir prüfen, ob es nicht notwendig ist, dass die gesamte Fensteröffnung auf elegante Weise frei bleibt, anstatt eine Pfosten zu haben in der Mitte nach dem Öffnen der beiden Fensterflügel. Aber es gibt auch einen praktischen Aspekt, der für die getelite Version entscheidet. Wenn ich ein Rollo oder Moskitonetz am Fenster anbringen möchte, dann ist die geteilte Variante die bessere Lösung, weil in der Mitte sowohl der Rollädenschienen als auch der ISG-rahmen Platz finden, aber auch eine Beschattung oder ein Insektenschutz möglich ist in der Version beim Stulpfenster gelöst werden, ist es komplizierter und teurer.

Preise für zweiflügelige Fenster

Der Preis für doppelflügelige Kunststofffenster ist im Vergleich zu anderen Fenstern mit Öffnungsmethoden etwas teurer, aber sie sind auch in breiteren Größen erhältlich. Unter unseren Standard-Lagerkunststofffenstern ist die zweiflügelige Fenster mit festem Pfosten etwas günstiger, aber nicht viel. Weitere Kosten können Sie sparen, wenn Sie sich für ein zweiflügeliges Fenster entscheiden, anstatt zwei Kipp-Öffnungs-Fenster nebeneinander zu reihen.